- 15.Juni 1944: Zerstörung der alten Marcussen-Orgel durch einen Fliegerangriff. - 1954: Beginn des Neubaus durch die Orgelbaufirma Ernst Brandt, Quickborn. - 1955: Einweihung der Orgel. Sie besitzt 3 Manuale, Pedal und 30 Register. - 1990: Zum 35. Geburtstag wird das Instrument auf den Namen “Bach-Orgel” geweiht. - 1992: erhält die Orgel einen Zimbelstern (drehbarer Stern mit Glöckchen) - 1998: Renovierung und Erweiterung der Bach-Orgel. Sie besitzt nun 32 Register und erhält einen 128fachen Setzer. Der Prospekt wird vervollständigt. - 2001: Rossignol (Nachtigall) und Kuckucksruf mit sichtbaren Vögeln beleben den Klang der Bach-Orgel. Zudem wird eine Crescendowalze für die Interpretation spätromantischer Musik eingebaut. - 2005: Setzeranlage wird auf 4000 Speicherplätze erweitert. - 2007: Marien-Carillon zu Ehren der Gottesmutter Maria (39teiliges Glockenspiel) - 2008: Einbau der “Himmelsorgel” (Fernwerk gegenüber der Hauptorgel, hinter dem
|