|
|
HARTWIG BARTE-HANSSEN
organist & composer
|
|
 |
 |
|
Archiv: Konzerte 2018
|
 |
 |
|
Neujahr, 01. Januar 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT zum NEUEN JAHR
FRANZISKA MOHRDIEK, Sopran
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel / Kleine Marienorgel / Himmelsorgel
Werke von
John Morén (1854-1932), Edward Elgar (1857-1934), Giacomo Puccini (1858-1924),
Pietro Alessandro Yon (1886-1943), Lothar Graap (*1933), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
 |
 |
Sonntag, 28. Januar 2018, 17:00 Uhr
KONZERT zum HOLOCAUST-GEDENKEN
FRANZISKA MOHRDIEK, Sopran
GUSTAV HINTZ, Saxophon
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
Werke von
Joh. Seb. Bach (1685-1750), Giulio Caccini (1550-1618), Carlotta Ferrari (*1975),
Bo Ingelberg (*1962), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
 |
|
Sonntag, 11. Februar 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT “Licht und Klang”
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
DR. THOMAS URCH, TORD SIEMEN, Lichteffekte
Werke von
Johann Sebastian Bach (1685-1750), Giuseppe Verdi (1813-1901), Josef Rheinberger (1839-1901),
Edward Elgar (1857-1934), Giacomo Puccini (1858-1924), Feliks Raczkowski (1906-1989),
Olivier Messiaen (1908-1992), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
 |
Sonntag, 25. März 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT “Der Kreuzweg”
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel und Kleine Marienorgel
Werke von
Dieterich Buxtehude (1637-1707), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791),
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Max Reger (1873-1916), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Kostenbeitrag: 5 €
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Karfreitag, 30. März 2018, 10:00 Uhr
KARFREITAGSMUSIK im GOTTESDIENST
WILSTERSCHE KANTOREI, BACH-VOCAL-ENSEMBLE WILSTER
ST. PETER-KANTOREI KREMPE
ANNE MEINERS, Sopran
FRANZISKA MOHRDIEK, Sopran
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
CHORLEITUNG: TORD SIEMEN
PASTORIN TELSE MÖLLER-GÖTTSCHE, Liturgin
Passionskantate “O Haupt voll Blut und Wunden”, op. 137, von Hartwig Barte-Hanssen
|
|
|
Sonntag, 08. April 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT mit BILDERAUSSTELLUNG
Bilder von HANS-PETER MICHEEL
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
-Kirchenfenster mit Lutherrose und dem Kreuz
Robert Powell (*1932) : “Cathedral Windows”
-Kornfeld und Himmel
Thomas Åberg (*1952) : Fantasie a-moll
-Stadt Wilster von oben betrachtet
Charles Callahan (*1951) : “Highland Cathedral”
-Besanewer auf der Elbe
Henry Wood (1869-1944) : Aus “British Sea Songs”
-Der Hamburger Hafen und die Elbphilharmonie
Christian Gotthilf Tag (1735-1811) : Symphonie C-Dur
-Die Baumgruppe in der Wilstermarsch
Andreas Willscher (*1955) : “Die Bäume des Lebens”
-Abendstimmung am Elbfluss
Klaas Jan Mulder (1930-2008) : “Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen”
-Fantasie in Gelb
Hartwig Barte-Hanssen (*1961) : Fantasie in Gelb
-Der nordische Himmel
Bo Ingelberg (*1962) : “In Peace”
Kostenbeitrag: 5 €
|
|
|
Sonntag, 29. April 2018, 17:00 Uhr
ABENDMUSIK
mit dem WILSTERANER BLÄSERENSEMBLE
Leitung: GUSTAV HINTZ
Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Charles Gounod (1818-1893)
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
|
|
Sonntag, 06. Mai 2018, 17:00 Uhr
MAI-KONZERT
FRANZISKA MOHRDIEK, Sopran
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
Lieder und Orgelwerke zum Maienmonat von
Johann Sebastian Bach (1685-1750), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791),
Franz Schubert (1797-1828), Josef Rheinberger (1839-1901), Antonin Dvorak (1841-1904),
Andreas Willscher (*1955), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Kostenbeitrag: 5 €
|
|
Sonntag, 20. Mai 2018, 10:30 Uhr
ORGELMATINEE zu PFINGSTEN
KARIN LEWANDOWSKI, Flöte
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel
Werke von
Dieterich Buxtehude (1637-1707), Johann Sebastian Bach (1685-1750),
Malte Rühmann (1960-2008) zum 10. Todestag,
Carlotta Ferrari (*1975), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
|
 |
Freitag, 15. Juni 2018, 19:30 Uhr
QUERFLÖTE und ORGEL
GUSTAV HINTZ, Querflöte
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel und Kleine Marienorgel
-Lothar Graap (*1933) zum 85. Geburtstag-
“Te Deum”
Versetten über “Befiehl du deine Wege”
Fantasie III über B-A-C-H
“Salve Regina”
“Magnificat”
Thema und Variationen über “O du lieber Augustin”
Partita sacra für Querflöte solo
“Christ ist erstanden” für Querflöte und Orgel
sowie Werke von
Francesco Geminiani (1687-1762), Georg Friedrich Händel (1685-1759), Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
Kostenbeitrag: 5 €
|
 |
 |
 |
Sommerpause
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Sonntag, 23. September 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
mit HARTWIG BARTE-HANSSEN
Werke von
Marcel Dupré (1886-1971): “The Inauguration of the Organ of St. Louis des Invalides”
Carlotta Ferrari (*1975): Toccata flamenca
Luca Massaglia (*1975): Psalm LXII, op. 9
Carson Cooman (*1982): Gregorian Diptych, op. 1148
Hartwig Barte-Hanssen (*1961): Symphonisk Dikt II “Älskade land”, op. 143
Henry Mulet (1878-1967): Sortie F-Dur
Kostenbeitrag: 5 €
|
|
|
Sonntag, 30. September 2018, 17:00 Uhr
WORT und MUSIK
“Wie der Atheismus den Glauben vertieft”
- Zum 200. Geburtstag von Karl Marx (1818-1883) -
KARL-WILHELM STEENBUCK, Vortrag
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
|
|
Sonntag, 07. Oktober 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
mit FREDRIK ALBERTSSON, Schweden
Werke von Bach, Peeters, Wiklander, Löfberg
Kostenbeitrag: 7 €
|
|
|
Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
mit PRZEMYSLAW KAPITULA, Polen
Werke von Muffat, Chopin, Surzynski, Padre da Bergamo, Brewer, Boëllmann
Kostenbeitrag: 7 €
|
|
|
Sonntag, 21. Oktober 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
mit CLAES HOLMGREN, Schweden
Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Lindberg
Kostenbeitrag: 7 €
|
|
|
Sonntag, 28. Oktober 2018, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
mit HARTWIG BARTE-HANSSEN
Werke von Düben, Bach, Sjögren, Åberg, Ferrari, Barte-Hanssen
Kostenbeitrag: 7€
|
|
|
Sonntag, 11. November 2018, 17:00 Uhr
IN MEMORIAM - Wort und MUSIK zur Erinnerung
- Vor 100 Jahren: Ende des 1. Weltkrieges
und
vor 80 Jahren: November-Progrome (1938) -
Programm:
Herfried Mencke (*1944) : “Adieu”
Hans Eisler (1898-1962) : “Der Graben”
Hubert Parry (1848-1918) : Elegie 1918
Eric Bogle (*1944) : “Es ist an der Zeit”
Mordechaj Gebirtig (1877-1942) : “ ‘Ss brent, Brider, ‘ss brent”
Carlotta Ferrari (*1975) : Passacaglia “Auschwitz”
Ilse Weber (1903-1944) : Lieder aus Theresienstadt
Hartwig Barte-Hanssen (*1961) : Vier Lieder nach Texten von Ilse Weber
FRANZISKA MOHRDIEK, Mezzosopran
KARIN LEWANDOWSKI, Gesang / Flöte
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel / Klavier
Rezitationen durch JUGENDLICHE der Kirchengemeinde
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
|
Sonntag, 18. November 2018, 17:00 Uhr
ABENDMUSIK zum VOLKSTRAUERTAG
BACH-VOCAL-ENSEMBLE WILSTER
FRANZISKA MOHRDIEK, Mezzosopran
DENNIS SCHILDT, Bariton
STREICHERENSEMBLE KIEL
OLGA MIKHAYLOVA, Orgel
Leitung: HARTWIG BARTE-HANSSEN
Gabriel Fauré (1845-1924) : Requiem d-moll, op. 48
Karl Jenkins (*1944) : “Agnus Dei” und “Benedictus” (Aus: “A mass for peace”)
Hartwig Barte-Hanssen : “Monumentum”, op. 59
Kostenbeitrag: 10 €
|
|
|
1. Advent, 02. Dezember 2018, 17:00 Uhr
GOSPELKONZERT
-25 Jahre GOSPELENSEMBLE Wilster-
mit
GUSTAV HINTZ, Saxophon
STEFAN FALK, Schlagzeug
STREICHQUINTETT, Kiel
Leitung und Klavier: HARTWIG BARTE-HANSSEN
Eintritt frei, Kollekte erbeten
|
|
|
3. Advent, 16. Dezember 2018, 17:00 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT
“Plattdüütsch Wiehnachtsoratorium”, Teil 1, (op. 103),
für Soli, Chor und Orchester
von Hartwig Barte-Hanssen (*1961)
und
NEU: 2. Teil, (op. 145),
“Wiese Lüüd ut dat Morgenland”
WILSTERSCHE KANTOREI
BACH-VOCAL-ENSEMBLE WILSTER
GERALDINE ZELLER, Sopran
DENNIS SCHILDT, Bariton
MARTINA MENZEL-RODE, Oboe
GUSTAV HINTZ, Querflöte
SEBASTIAN HEISE, Fagott
JANINA GLOGER-ALBRECHT, Harfe
TORD SIEMEN, Pauken
STREICHORCHESTER COLLEGIUM MUSICUM, Kiel
(Konzertmeister: CHRISTIAN GUTEKUNST)
Leitung: HARTWIG BARTE-HANSSEN
Kostenbeitrag: 10 €
(Dieses Konzert ermöglicht der
“Verein zur Förderung der Musik an St. Bartholomäus e.V.”)
|
|
 |
 |
|
Neujahr, 01. Januar 2019, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT zum NEUEN JAHR
FRANZISKA MOHRDIEK, Mezzosopran
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel / Kleine Marienorgel / Himmelsorgel
Werke von
John Morén (1854-1932): “Jul”, Edward Elgar (1857-1934): “Nimrod”, Giacomo Puccini (1858-1924),
Pietro Alessandro Yon (1886-1943): “Gesú Bambino”,
Lothar Graap (*1933): “Maria durch ein Dornwald ging”,
Hartwig Barte-Hanssen (*1961): “Tre svenska låter till jul”,
Anonymus (17. Jhd.): “Pastorale del Signor Candiano”
Eintritt frei; Kollekte erbeten
|
 |
SOLI DEO GLORIA
|
|