|
|
HARTWIG BARTE-HANSSEN
organist & composer
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Archiv: Konzerte 2015
|
|
|
|
Sonntag, 04. Januar 2015, 17:00 Uhr in KRUMMENDIEK
WEIHNACHTSKONZERT
HEILIGEN-GEIST-KANTOREI WACKEN
Leitung: TORD SIEMEN
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
PASTORIN ALMUT LOEPTHIEN, Lesung
|
|
|
Dienstag, 06. Januar 2015, 19:00 Uhr in KREMPE
WEIHNACHTLICHE ORGELMUSIK
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 25. Januar 2015, 17:00 Uhr
MUSIK zum HOLOCAUST-GEDENKTAG
Carlotta Ferrari (*1975) :
“Edith Stein” - Poema sinfonico
Felicitas Kukuck (1914-2001) :
“Sieben Lieder zu Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger”
Hartwig Barte-Hanssen (*1961) :
“Die Kinder von Auschwitz”, op. 110
GERLADINE ZELLER, Sopran
GUSTAV HINTZ, Querflöte
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
KARL-WILHELM STEENBUCK, Rezitation
|
|
|
Sonntag, 01. März 2015, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
Werke von Girolamo Cavazzoni (Magnificat sexti toni),
Johann Sebastian Bach (Fuga sopra il Magnificat, BWV 733),
Léon Boëllmann (Prière à Notre Dame),
Ennio Cominetti (La cathédrale enchanté) / (Die verzauberte Kathedrale)
ENNIO COMINETTI, Italien
|
|
|
Sonntag, 15. März 2015, 17:00 Uhr
GITARRE & ORGEL
Werke von Couperin, Corrette, Giuliani, Villa-Lobos, Balbastre,
A. Willscher (“Sechs Stücke für Gitarre und Orgel”) u. a.
JOHANN JACOB NISSEN (Hamburg), Gitarre
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 22. März 2015, 17:00 Uhr
“DER MOND IST AUFGEGANGEN”
Matthias Claudius (1740-1815) zum 200. Todestag -
Leben und Werk
Orgelwerke von Lothar Graap: Partita “Der Mond ist aufgegangen”,
Marcel Dupré: Improvisationen über “Der Mond ist aufgegangen”,
Holger Hantke: Partita “Wir pflügen und wir streuen”
KARL-WILHELM STEENBUCK, Rezitation
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 29. März 2015, 17:00 Uhr
ORGELMUSIK zur PASSION - “Der Kreuzweg”
Joh. Seb. Bach: Passionschoräle aus dem “Orgelbüchlein”
Arthur B. Plant: Sonate “O Haupt voll Blut und Wunden”
Hartwig Barte-Hanssen: “Der Kreuzweg”
Carlotta Ferrari: “Edith Stein” - Poema sinfonico
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel und Kleine Marienorgel
|
|
|
Karfreitag, 03. April 2015, 10:00 Uhr
KARFREITAGSMUSIK
Hartwig Barte-Hanssen (*1961):
“Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz”, op. 51
WILSTERSCHE KANTOREI
MITGLIEDER des BACH-VOCAL-ENSEMBLE WILSTER
ST. PETER-KANTOREI KREMPE
GERALDINE ZELLER (Sopran)
GUSTAV HINTZ (Saxophon)
HARTWIG BARTE-HANSSEN (Orgel)
CHORLEITUNG: TORD SIEMEN
LITURGIN: P. TELSE MÖLLER-GÖTTSCHE
Hinweis:
15:00 Uhr, MUSIK zur TODESSTUNDE JESU in KREMPE
|
|
Sonntag, 26. April 2015, 17:00 Uhr
ABENDMUSIK mit dem WILSTERANER BLÄSERENSEMBLE
Ludwig van Beethoven (1770-1827) : Rondino Es-Dur
Edvard Grieg (1843-1907) : “Holberg-Suite”, op. 40
Arthur H. Bird (1856-1923) : Suite D-Dur
Leitung: GUSTAV HINTZ
|
|
|
Sonnabend, 09. Mai 2015, 17:00 Uhr
CHORKONZERT
Werke von Pachelbel, Mozart, Bortnianski, Elgar, Groll, Pappert
LIEDERTAFEL WILSTER (Leitung: SIGRUN MARSCHKE)
MÄNNERCHOR VAHLHAUSEN (Ltg.: ECKEHARD ALTHOFF)
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 10. Mai 2015, 17:00 Uhr in KREMPE
“DER MOND IST AUFGEGANGEN”
Matthias Claudius (1740-1815) zum 200. Todestag -
Leben und Werk
Orgelwerke von Lothar Graap: Partita “Der Mond ist aufgegangen”,
Marcel Dupré: Improvisationen über “Der Mond ist aufgegangen”,
Holger Hantke: Partita “Wir pflügen und wir streuen”
KARL-WILHELM STEENBUCK, Rezitation
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 17. Mai 2015, 17:00 Uhr in HEILIGENSTEDTEN
KONZERT: Orgelsolo und Trompete & Orgel
Werke von Purcell, Stanley, Lindberg, Chaminade, Willscher
MICHAEL OHNIMUS (Hamburg), Trompete
WOLF-ANDRÉ STURM (Heiligenstedten), Orgel / Klavier
HARTWIG BARTE-HANSSEN (Wilster), Orgelsoli
|
|
|
Sonntag, 31. Mai 2015, 17:00 Uhr in KREMPE
ORGELKONZERT
Werke von Bach, Händel, Mozart, Missa, Dupré
TORD SIEMEN, Orgel
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 14. Juni 2015, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
Werke von Claudio Merulo, Joh. Seb. Bach, Ludwig van Beethoven,
Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt, Anders Danman
YUZURU HIRANAKA, Dänemark
|
|
|
Sonntag, 28. Juni 2015, 17:00 Uhr
KONZERT mit dem
WEWELSFLETHER BLASORCHESTER
Leitung: THOMAS KELLER
|
|
|
Sonntag, 12. Juli 2015, 17:00 Uhr
SOMMERLICHES ORGELKONZERT
Werke von J. S. Bach (1685-1750), Ochsenhausener Orgelbuch (18. Jhd.),
A. Willscher (*1955): Symphonie mariale
Vincent Lübeck (1654-1740): Chaconne in d
A. Willscher (*1955): “Tiere in der Orgelmusik”
(„Die Taube“, „Der Pelikan“, „Der Sperling“, „Das Glühwürmchen“, „Die Sandflöhe“, „Der Mondvogel“, „Der Kartoffelkäfer“, „Die Koralle“, „Der Rochen“, “Seepferdchen“, “Die Seegurke“ und „Der Seedrachen“)
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Große Orgel und Kleine Marienorgel
|
|
|
Mittwoch, 15. Juli 2015, 19:30 Uhr
CHORKONZERT
mit den
GREGORIAN VOICES, Bulgarien
|
|
|
Freitag, 31. Juli 2015, 19:00 Uhr in Neuenkirchen-Bahrenfleth
ORGELKONZERT zum 230. Geburtstag der Johann Daniel Busch-Orgel
Werke von Bach, Lübeck, Feroci, Willscher
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
SOMMERFERIEN
|
|
|
|
Sonnabend, 29. August 2015, 18:00 Uhr in KREMPE
“GEH’ AUS, MEIN HERZ, UND SUCHE FREUD’ ”
Paul Gerhardt (1607-1676) und sein berühmtes Sommerlied
KARL-WILHELM STEENBUCK, Vortrag
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 30. August 2015, 17:00 Uhr
“GEH’ AUS, MEIN HERZ, UND SUCHE FREUD’ ”
Paul Gerhardt (1607-1676) und sein berühmtes Sommerlied
KARL-WILHELM STEENBUCK, Vortrag
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 06. September 2015, 17:00 Uhr
KONTRASTE
FLORIAN LINDEMANN, Gesang/Gitarre
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 20. September 2015, 17:00 Uhr in KREMPE
URAUFFÜHRUNG zum 35jährigen Bestehen der St. Peter-Kantorei
Hartwig Barte-Hanssen : Kantate “Du meine Seele, singe” (op. 112)
ST. PETER-KANTOREI-KREMPE
GERALDINE ZELLER, Sopran
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
ANNE GAYED, Violoncello
CHRISTIAN GAYED, Kontrabass
Leitung: TORD SIEMEN
|
|
|
Sonntag, 04. Oktober 2015, 17:00 Uhr
LUCAS CRANACH d. J. (1515-1586) zum 500. Geburtstag
BERND MAILANDT, Vortrag
TORD SIEMEN, Bilder
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
Orgelwerke der Reformationszeit von Arnolt Schlick (ca. 1460 - nach 1521),
Hans Kotter (ca. 1485-1541) und Hans Buchner (1483-1538)
|
|
|
Sonntag, 11. Oktober 2015, 17:00 Uhr
ORGELWETTSTREIT Änderung: Christoph Jacobi ist erkrankt !
zwischen
Herrn JOHANN SEBASTIAN BACH
und
Monsieur LOUIS MARCHAND
CHRISTOPH JACOBI (Kellinghusen), Orgel
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
Hartwig Barte-Hanssen spielt stattdessen ein Orgelkonzert
mit Werken von
Francesco Feroci (1673-1750), Frederic Chopin (1810-1849),
Franz Liszt (1811-1886), Edward Elgar (1857-1934),
Carlotta Ferrari (*1975) : “Der Engel der Finsternis”
Andreas Willscher (*1955) : “Portraits biblischer Frauen”
- “Die Ehebrecherin”
- “Das Opfer der Witwe”
- “Die Freude der Elisabet”
|
|
|
Sonntag, 18. Oktober 2015, 17:00 Uhr
ORGELKONZERT
PRZEMYSLAW KAPITULA, Polen
Werke von Joh. Seb. Bach (Concerto G-Dur, BWV 592),
Claude Daquin (“Le coucou”)/(“Der Kuckuck”)
Frederic Chopin (Préludes, op. 28),
Vinzenco Bellini (Sonata per organo),
Alexandre Guilmant (1. Sonate-Symphonie d-moll, op. 42)
|
|
|
Sonntag, 25. Oktober 2015, 17:00 Uhr in KREMPE
“MUSIKALISCHES und KULINARISCHES aus UNGARN”
Werke von Bakfark, Liszt, Bartok, Gardonyi
Ungarische Speisen bereitet von Ruth Hellmann (Krempe) und Team
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 01. November 2015, 17:00 Uhr
VIOLINE & ORGEL
A. Vivaldi (1678-1741) : Sonata B-Dur (op. 5, 15)
J. S. Bach (1685-1750) : Partita I h-moll (BWV 1002)
F. Veracini (1690-1768) : Sonaten d-moll und h-moll (op. 2, 12 und op. 1, 3)
E. Cominetti (*1957) : Meditation für den Allerheiligen-Tag (Uraufführung)
LUKASZ PERUCKI (Polen), Violine
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
|
|
Sonntag, 08. November 2015, 17:00 Uhr
CHORKONZERT
Johann Chr. Fr. Bach : Motette “Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden”
Henry Purcell : Motette “Rejoice in the Lord always”
Johann Sebastian Bach : Motette “Sei Lob und Preis mit Ehren” (BWV 231)
Hartwig Barte-Hanssen : “Bischofs-Kantate”, op. 57
Camille Saint-Saens : Fantasie für Harfe, op. 95
BACH-VOCAL-ENSEMBLE WILSTER
GERALDINE ZELLER, Sopran
ORCHESTER “NORDDEUTSCHE SINFONIETTA”
MARTINA RODE, Oboe
JULIA VON GREBMER, Harfe
HANS-CHRISTIAN SIEWERT, Orgel
Leitung: HARTWIG BARTE-HANSSEN
|
|
|
1. Advent, Sonntag, 29. November 2015, 17:00 Uhr
GOSPELENSEMBLE WILSTER in CONCERT Entfällt wegen Erkrankung des Kantors !
GUSTAV HINTZ, Saxophon
STEFAN FALK, Schlagzeug
Leitung und Klavier: HARTWIG BARTE-HANSSEN
|
|
|
2. Advent, Sonntag, 06. Dezember 2015, 17:00 Uhr
DIETRICH BONHOEFFER zum 70. Todestag Entfällt wegen Erkrankung des Kantors !
KARL-WILHELM STEENBUCK, Vortrag
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
Orgelwerke von Joh. Seb. Bach, H. Walcha, H. Distler
|
|
 |
1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2015, 17:00 Uhr
WEIHNACHTLICHES ORGELKONZERT Entfällt wegen Erkrankung des Kantors !
HARTWIG BARTE-HANSSEN, Orgel
|
 |
SOLI DEO GLORIA
|
|